Nur 12 km von der Grenze zu Polen entfernt kann man sich an einer Klettersteigroute (Via Ferrata) vergnügen, und während eines etwa 4-tägigen Ausflugs kann man ein Dutzend davon machen. In Tschechien und Deutschland in der Nähe von Niederschlesien gibt es Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden. Oft sind es einzelne, kurze Klettersteige, aber sie bieten dennoch viel Spaß :)

Vor Kurzem habe ich tschechische und deutsche Klettersteige getestet. Um in vier Tagen ein Dutzend zu durchlaufen, musste man mit dem Auto zwischen ihnen hin- und herfahren und an verschiedenen Orten übernachten.

Klettersteige Vodní brána

Die Klettersteige Vodní brána befinden sich in der Stadt Semily, direkt hinter dem Riesengebirge. Es gibt drei Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (B/C, C/D und D/E mit einer Variante E). Sie liegen über dem Fluss, auf zwei benachbarten Felsen, nur wenige Minuten vom Parkplatz entfernt. Wir haben alle drei in 3 Stunden geschafft (inklusive etwa 20 Minuten Wartezeit vor der Variante E…).

Auf der Karte unten habe ich den Weg vom Parkplatz zum Beginn der Klettersteige markiert.

Klettersteig Blau (B/C)

Der kürzeste und einfachste Klettersteig. Die Aussicht ist nicht besonders, aber als Aufwärmübung schadet es nicht, ihn zu machen.

Klettersteig Blau, Vodní brána

Klettersteig Rot (C/D)

Wenn du dich für den etwas schwierigeren Klettersteig entscheidest, wirst du wahrscheinlich ein Publikum aus Touristen auf der anderen Flussseite haben :)

Hier, wie auch beim dritten, violetten Klettersteig, sind die Aussichten viel schöner. In den Pausen vom Klettern kann man den Fluss unten beobachten.

Beim Begehen von Klettersteigen versuche ich immer, so weit wie möglich, an den Felsen zu klettern. Für mich macht das viel mehr Spaß, als sich an der Stahlsicherung hochzuziehen. Oft frage ich mich auch, wie ich einen bestimmten Abschnitt in der Kletterbewertungsskala einordnen würde und ob ich schwierige Stellen schaffen würde, wenn ich mit einem Kletterseil gesichert wäre, statt mit einer Einweg-Longe mit Falldämpfer.

Hier hatte ich klettertechnisch richtig viel Spaß :) Angenehmes, abwechslungsreiches Klettern im dritten bis vierten Grad (ich meine die Kletterbewertungsskala), und dazu schöne Ausblicke. Am Ende eine Brücke mit ziemlich lockeren Seilen, also auch spannend ;)

Klettersteig Violett (D/E)

Der längste Klettersteig bei Vodní brána, mit einer Länge von 200 m.

Er beginnt mit einem Travers, gefolgt von einem Abschnitt der Schwierigkeit D/E – etwa 2 m vertikales (oder vielleicht leicht überhängendes) Absteigen zu einer Brücke.

Klettersteig Violett, Vodní brána
Klettersteig Violett, Vodní brána

Weiter geht’s mit sehr angenehmem Klettern in den Schwierigkeitsgraden hauptsächlich B bis C…

Klettersteig Violett, Vodní brána

und am Ende zwei Varianten: B/C oder E. Wir haben die schwierigere gewählt, die von unten wie ein vierter Grad in einer Verschneidung aussah, aber währenddessen fand ich, dass es eher ein V war. Ich würde gerne die Meinungen anderer Kletterer hören, die dort waren :)

Klettersteig Violett, Vodní brána

Klettersteig Lužická spojka

Ein Klettersteig der Schwierigkeit D in der Nähe der Stadt Ústí nad Labem.

Man parkt oben und muss zum Beginn des Klettersteigs absteigen. Wir sind dem blauen Wanderweg gefolgt, wie auf der Karte markiert, was bedeutete, durch Büsche zu kriechen. Angeblich gibt es auch einen kürzeren, steilen Pfad direkt an den Felsen.

Der Klettersteig hat zwei Abschnitte der Schwierigkeit D und die restlichen von A bis C/D. Von den Felsen hat man eine schöne Aussicht auf die Elbe und die Stadt, stellenweise gibt es auch eine gute Exposition, aber das Klettern ist nicht besonders angenehm. Viel Erde und stellenweise brüchig.

Wir haben den Klettersteig in etwa 45 Minuten gemacht und sind dann nach dem nahegelegenen Děčín gefahren.

Klettersteige in Děčín (Pastýřská stěna)

In Děčín, direkt in der Stadt, gibt es einen mehrere Dutzend Meter hohen Felsen mit 16 Klettersteigen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Klettersteige in Děčín

Alle Klettersteige beginnen mit Leitern…

… und dann hat man die freie Auswahl. Einige Klettersteige kreuzen sich, sodass man seine eigenen Varianten wählen kann.

Sehr angenehmes Klettern auf Sandsteinfelsen. Ich war begeistert von der Struktur des Felsens an einigen Stellen, dazu ziemlich schöne Ausblicke auf die Stadt :)

Besonders erwähnenswert ist der Kamin auf dem Klettersteig Nr. 6. Ich bin zum ersten Mal auf Klettersteigen auf eine solche Felsformation gestoßen. Bewertet mit D/3+, also 3+ in der Kletterbewertungsskala. Ich empfand es als 4+, und mein Freund, der weder zuvor Klettersteige gemacht noch geklettert war, hatte dort ganz schön viele Emotionen ;D

Klettersteig Häntzschelstiege

Etwa 30 km von Děčín entfernt, aber schon auf der deutschen Seite, gibt es einen einfachen, aber sehr aussichtsreichen Klettersteig.

Der Aufstieg ist hier etwas länger als bei den anderen beschriebenen Klettersteigen. Man sollte etwa 30 Minuten für den Zugang einplanen, und insgesamt etwa 2 Stunden für die gesamte Tour. Denkt an Kleingeld im Portemonnaie, denn der Parkplatz kostet 7 Euro, und der Parkautomat akzeptiert nur Münzen.

Der Klettersteig beginnt mit Leitern aus Metallstufen. Danach muss man nach rechts abbiegen und etwa 200 m auf einem normalen Pfad gehen. Weiter führt der Klettersteig durch einen schmalen Kamin, in dem sich eine Leiter befindet. Lasst euch nicht von Pfeilen täuschen, die seitwärts zeigen. Uns haben sie getäuscht, und so haben wir die gesamte zweite Hälfte des Klettersteigs über einen normalen Wanderweg umgangen. Aber es gab trotzdem schöne Ausblicke, und am nächsten Tag sind wir auf den Klettersteig zurückgekehrt :)

Klettersteige in Dresden (Plauenscher Grund)

In Dresden gibt es einen Felsen mit mehreren Klettersteigen in den Schwierigkeitsgraden von C/D bis E. Hier haben wir jedoch nur vor verschlossenen Türen gestanden. Es stellte sich heraus, dass sie nur freitags und an den letzten Samstagen des Monats von 14 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet sind. Schade, denn es sah toll aus.

Klettersteige in Dresden

Klettersteige im Zittauer Gebirge

In Deutschland, nahe der Grenze zu Polen und Tschechien, gibt es drei Klettersteige, die nur wenige bis ein Dutzend Minuten mit dem Auto voneinander entfernt liegen. Jeder bietet etwa 30 Minuten Spaß.

Klettersteig Riesenboulder (Oderwitzer Spitzberg)

Eigentlich gibt es dort zwei Klettersteige, aber den sehr kurzen B haben wir uns nicht angetan. Wir haben den längeren gemacht, bewertet mit D. Die erste Hälfte ist ein Travers direkt über dem Boden. Die zweite Hälfte ist interessanter, aber am meisten faszinierten mich die Kletterrouten, von denen es an diesem Felsen Dutzende gibt. Die meisten sind sehr leicht, aber ich dachte, dass dies ein toller Ort für ein Wochenende oder sogar einen Tagesausflug zum Klettern ist.

Klettersteig Nonnensteig

Der schönste Klettersteig in der Umgebung. Bewertet mit C/D, aber nur ein kurzer Abschnitt hat diese Schwierigkeit. Der Großteil ist einfaches, angenehmes Klettern auf schönen Felsen. Ein paar interessantere, schwierigere Abschnitte, wenn man ohne die metallenen Erleichterungen klettert :)

Klettersteig Alpiner Grat

Der letzte und ebenfalls schöne Klettersteig, bewertet mit C. Obwohl ich finde, dass er besser wäre, wenn es nicht die hervorstehenden Metallstifte gäbe, an denen ich befürchtete, hängen zu bleiben, wenn ich falle. Die Aussicht war ganz in Ordnung, obwohl die beim vorherigen Klettersteig schöner war :)

Loading