Paklenica stand schon lange auf meiner „To-do“-Liste. Die 200-300 Meter langen, abgesicherten Mehrseillängenrouten lockten, und vor Kurzem hatte ich endlich die Gelegenheit, sie zu erleben. Wie war es? Lest weiter.

Der Nationalpark Paklenica liegt im Süden Kroatiens, nahe der Ortschaft Starigrad, 50 km von Zadar entfernt. Zum Klettern steht nur ein kleiner Bereich dieses Parks zur Verfügung, und der Eintritt ist kostenpflichtig. Im April 2023 kostete ein 5-Tages-Ticket, das innerhalb von 7 Tagen genutzt werden konnte, 16 Euro.

Es handelt sich um ein vorwiegend Mehrseillängengebiet, das heißt, es gibt auch abgesicherte Einseillängenrouten, aber wenn euch nur solche interessieren, würde ich eher ein anderes Gebiet wählen. Die Absicherungsdichte variiert je nach Route, das heißt, mobiler Sicherungsgeräte muss man generell mitbringen. Nicht bei jeder Route ist sie nötig, aber wenn ihr überhaupt nicht traditionell klettert, werdet ihr in Paklenica nur eine sehr kleine Auswahl an Routen haben. Die größte Auswahl haben Personen, die auf dem Niveau von Sechsern oder Siebenern klettern, wobei ich hier die schwierigen paklenischen Bewertungen meine. Für absolute Anfänger gibt es sehr wenige Routen.

Der Zustieg zu den Felsen vom Parkplatz im Nationalpark dauert 10 bis 40 Minuten. Für das Einfahren in den Park wird eine kleine Gebühr erhoben. Wenn ihr nicht zahlen wollt oder zu spät kommt und keine Plätze mehr frei sind, könnt ihr vor dem Parkeingang parken. Von dort sind es etwa 1,5 km auf relativ flachem Gelände bis zum Parkplatz. Vom Zentrum von Starigrad bis zum Eingang des Nationalparks sind es ebenfalls etwa 1,5 km.

Nationalpark Paklenica, Parkplatz

Die meisten Routen befinden sich an den Felsen auf der Ostseite der Schlucht, sodass sie vormittags im Schatten liegen.

Während meines einwöchigen Aufenthalts in Starigrad habe ich fünf der unten beschriebenen Mehrseillängenrouten gemacht.

Paklenica, Anica Kuk: Karabore (5b) + Brid za veliki čekić (5b)

Anica Kuk ist der höchste Fels in der Region. Zum Einstieg haben wir mit einem Freund zwei aufeinanderfolgende Routen gewählt, die zum Gipfel führen. Oh, da war was los! Sie verdienen einen eigenen Beitrag ;) Lest hier: Paklenica: 21,5 Stunden, um Anića Kuk zu besteigen

Paklenica, Anica Kuk: Bračni smjer (5c)

Einige Tage später beschlossen wir, erneut Anica Kuk zu besteigen, diesmal über eine einzige, ca. 200 Meter lange Route. Laut Topo hat sie 9 Seillängen (4b, 4a, 5a, 4b, 5c, 4b, 4b, 3, 2), und die Absicherung ist als S2 gekennzeichnet (was das bedeutet, habe ich im verlinkten Beitrag oben beschrieben).

Die erste Seillänge ist fast 60 Meter lang und hat eine kurze Stelle, die ich auf 5a bewerten würde, ansonsten ist es ein Spaziergang zwischen Bäumen über loses Geröll.

Bračni smjer, Paklenica, Klettern

Ähnlich sehen die nächsten drei Seillängen aus. Eine davon ist auch über 50 Meter lang, sodass uns das Seil nicht reichte, aber das Gelände war so einfach, dass eine Simultan Klettern am Ende der Seillänge kein Problem darstellte.

Bračni smjer, Paklenica, Klettern

Die Schlüsselseillänge ist ein Kamin, der hier hinter den Bäumen sichtbar ist.

Bračni smjer, Paklenica, Klettern

Endlich eine Herausforderung auf dieser Route! Ich hatte an einer überhängenden Stelle etwas zu kämpfen, aber insgesamt lief es ohne größere Schwierigkeiten.

Bračni smjer, Paklenica, Klettern

Weiter geht es wieder mit Geröll, Büschen und Bäumen.

Bračni smjer, Paklenica, Klettern

Bis dahin war die Route sehr gut abgesichert, aber an einem Punkt, in der siebten Seillänge, hören die Bohrhaken plötzlich auf. Weder wir noch die Freunde, die vor uns kletterten, konnten herausfinden, wohin die Route weitergeht.

An dieser Stelle gingen wir rechts vom Überhang…

Bračni smjer, Paklenica, Klettern

… und dann irgendwie weiter nach oben, indem wir Stände an Bäumen einrichteten. Das Gelände war etwa im Schwierigkeitsgrad 3.

Bračni smjer, Paklenica, Klettern

Das saftige Frühlingsgrün, der blaue Himmel und die Aussicht auf das Meer machten die Route visuell sehr ansprechend für mich. Aber klettertechnisch war sie nichts Besonderes. Ich kann sie jedoch Personen empfehlen, die das Führen mit einem Halbseil üben möchten. Wenn ihr es falsch macht, wird es bei fast jeder Seillänge steif.

Bračni smjer, Paklenica, Klettern

Nach dem Ende der Route stiegen wir rechts über einen Kletterpfad ab. Diesmal hatte ich die Gelegenheit, die Aussicht bei Tageslicht zu genießen :)

Paklenica, Aussicht von Anica Kuk

Es ging viel schneller als letztes Mal in der Nacht (ca. 1,5 Stunden), aber das Geröll war genauso lästig wie damals ;)

Paklenica, Veliki Ćuk: Centralni kamin (5b)

Veliki Ćuk ist eine weitere beliebte Wand in Paklenica. Zum Gipfel führen viele Routen, wir haben eine der einfacheren gewählt – die 180 Meter lange Centralni kamin. Die Route hat 7 Seillängen (5a, 4a, 4b, 5b, 4b, 3, 4a), und wie der Name schon sagt, ist die Schlüsselseillänge ein Kamin in der Mitte der Route.

Die Absicherung ist als S2/S3 gekennzeichnet, was in der Praxis bedeutet, dass Bohrhaken nur an den Schlüsselstellen vorhanden sind.

Hier ist die erste Seillänge. Die längste, fast 60 Meter. Ich bedauere, dass ich während der Seillänge kein Foto gemacht habe, aber ich war mit dem Führen beschäftigt. In der Mitte der Seillänge gibt es so etwas wie „Rinnen“ – eine Formation, die ich in keinem anderen Klettergebiet gesehen habe. Es war ziemlich interessant, daran zu klettern.

Centralni kamin, Paklenica, Klettern

Die zweite Seillänge ist eine einfache Vierer,

Centralni kamin, Paklenica, Klettern

gefolgt von einer weiteren Vierer, die interessanter ist und über einen Quergang führt.

Centralni kamin, Paklenica, Klettern

Nach dieser Seillänge erwartet euch der erwähnte Kamin. Er hat die Bewertung 5b wahrscheinlich wegen eines Überhangs bei einem Felsblock oben, aber es gibt Griffe, also ist es gar nicht so schwer. Ein normales 5b.

Wir kletterten hier zu dritt und waren uns einig, dass die nächste Seillänge, angeblich 4b, die schwierigste der gesamten Route war. Sie führt zunächst durch einen Riss, dann nach rechts über eine Platte ohne Griffe oder Tritte.

Centralni kamin, Paklenica, Klettern

Die nächste Seillänge führt laut Topo ein Stück nach oben, danach muss man ein paar Meter absteigen oder abseilen zu einem Baum am Fuß des Kamins. Wir fanden dort jedoch keinen Standplatz. Wir richteten einen nach etwa 2 Metern Abstieg ein, und von dort geht es direkt in den Kamin, durch den die letzte Seillänge führt.

Centralni kamin, Paklenica, Klettern

Wir hatten auch ein wenig Schwierigkeiten zu entscheiden, was nach dem Ende der Route zu tun ist. Wir fanden weder einen Abseilstand noch einen klaren Pfad. Schließlich gingen wir in Richtung Gipfel, über etwa zweieriges Gelände. Nach etwa 20-30 Metern erreicht man Bäume, an denen man zur Sicherheit einen letzten Stand einrichten kann.

Veliki Ćuk, Abstieg

Von dort führen euch rote Punkte auf den Felsen nach unten.

Veliki Ćuk, Abstieg

Paklenica, Kukovi ispod Vlake: Spit Bull (5c)

Kukovi ispod Vlake ist der Fels, der dem Parkplatz am nächsten liegt, genauer gesagt zwei benachbarte Felsen. Die Route Spit Bull ist 145 m lang und hat 6 Seillängen (5a, 5a, 4a, 4a, 5c, 5b), bietet aber keine spektakulären Ausblicke. Sie führt auf einen Felsen, dann hinunter und anschließend auf den zweiten Felsen.

Laut Topo S2, aber fast vollständig sehr gut abgesichert. Wenn ich mich richtig erinnere, musste man nur beim Abstieg eigene Sicherungen nutzen.

Auf dem Schild am Einstieg ist sie sogar als 6a gekennzeichnet, aber 5c erscheint mir passender. Die ersten zwei Seillängen sind angenehmes Fünfer-Klettern. Im Gegensatz zu vielen anderen Routen in Paklenica gibt es hier normale Griffe und Tritte. Keine Kamine oder Verschneidungen, die mir langsam zu viel wurden.

Anschließend muss man über viereriges Gelände absteigen.

Spit Bull, Paklenica, Klettern

Nach dem Abstieg geht es hinauf auf den zweiten Felsen. Es gibt einen kurzen Kamin und etwas Verschneidungklettern, aber der Großteil der Route besteht aus Klettern, wie ich es kenne, also mit Griffen und Tritten und normalen Bewertungen.

Ich denke, die Schwierigkeit des Kletterns in Paklenica liegt darin, dass man mit den hier häufig vorkommenden Formationen nicht vertraut ist. Seillängen, die etwas Kraft erforderten, fand ich gut bewertet. Wahrscheinlich, weil solche Formationen in diesem Gebiet relativ selten sind, haben die lokalen kroatischen Kletterer solche Routen relativ höher eingestuft. Aber eine Platte ohne Griffe? Ein Verschneidung ohne Griffe und Tritte? Für sie ist das einfach, weil sie darin geübt sind. Eine Vierer, denn man muss ja nur mit den Beinen gehen.

Sportklettern in Paklenica

Über Einseillängen-Sportrouten kann ich sagen, dass es sie gibt :) Ich habe nur zwei davon ausprobiert. Eine 5a und eine 5b, die mir schwieriger vorkamen, weil sie im paklenischen Stil waren, das heißt, mir fehlten die Tritte.

Insgesamt gibt es etwa 200 solcher Routen, die meisten im Bereich 5a bis 6c, und die Mehrheit befindet sich in der Schlucht entlang des Wanderwegs, nur wenige Minuten vom Parkplatz entfernt.

Einen Besuch wert ist vielleicht auch das Gebiet Karin, das eine halbe Autostunde von Starigrad entfernt liegt. Angeblich ist dort oft besseres Wetter, wenn in Paklenica starker Wind weht oder es regnet, und so war es auch an einem Tag. Das Klettern in diesem Gebiet ist völlig anders als in Paklenica. Statt glatten Platten gibt es dort hauptsächlich kraftintensive Überhänge.

Karin bei Paklenica, Sportklettern

Zusammenfassend war es toll, dieses legendäre Gebiet zu besuchen und neue Erfahrungen zu sammeln. Ich habe den Aufenthalt nicht voll ausgenutzt, denn nach dem ersten fast ganztägigen Klettern hatte ich starken Muskelkater, vor allem in den Beinen, habe mich erkältet und konnte die nächsten Tage nicht gut schlafen. Insgesamt war ich nicht in Form für etwas Schwierigeres. Und wie ich bemerkte, beginnen die schönen Routen in Paklenica ab 6a. Auf niedrigerem Niveau gibt es viele Kamine und Verschneidungen, die ich nicht mag, oder grüne Abschnitte wie bei Bračni smjer.

Loading

You may also like