Der Bikepark liegt an den Hängen des Geißkopf in der Nähe der Stadt Bischofsmais, nahe der tschechischen Grenze. Die Strecken sind nicht lang, sie reichen von etwa 600 Metern bis 2,5 Kilometern Länge, aber sie sind vielfältig und es mangelt ihnen nicht an interessanten Features.
Der Bikepark wurde 1999 gegründet(1) und ist angeblich(2) der älteste Bikepark Europas. Er bietet alles, was man für einen tollen Tag braucht.
Erstens gibt es eine einfache, flowige Strecke – den Flow Country Trail. Schade nur, dass er während meines Besuchs geschlossen war.
Zweitens gibt es auch eine etwas anspruchsvollere Flow-Strecke mit Anliegern und Tables – Jumpline.
Drittens gibt es rote Strecken mit natürlichem Charakter, die mit Drops und anderen Sprüngen ausgestattet sind. Die größte Vielfalt bietet der Mallet Trail, aber auch Enduro 1 ist interessant. Enduro 2 und Transformers haben mir am wenigsten gefallen.
Viertens gibt es den Timber Coaster, eine sehr interessante Strecke mit Wallrides. Der einzige Nachteil ist das Fehlen von Netzen an den Wallrides, was sie bei nassen Bedingungen ungeeignet macht.
Fünftens gibt es zwei schwarze Strecken – eine mit Downhill-Charakter, einfach Downhill genannt, und die andere – Evil Eye 2.0 mit North Shores, großen Holzdrops und Gaps.
Sechstens – es gibt einen Skill Park mit verschiedenen Holzbrücken, Tabletops und anderen Hindernissen.


Geisskopf hat auch etwas, das in Bikeparks eher selten ist – einen Singletrail für den Aufstieg.
Die Fahrradaufhängungen am Lift verdienen ebenfalls Aufmerksamkeit. Jedes Stuhl kann hinten drei Fahrräder an Radhaken tragen. Eine ähnliche Lösung gibt es auch in Orten wie Dolni Morava und Koprivna in Tschechien, aber dort muss man etwas Kraft aufwenden, um sie einrasten zu lassen. Bei Geisskopf schiebt man das Rad einfach rein, und es hält. Super praktisch.

Der Bikepark bietet auch bequeme Ticketoptionen. Neben Ein- und Zweitagespässen gibt es auch kürzere Pässe von 1 bis 5 Stunden sowie Tickets für 10 oder 20 Fahrten, die von mehreren Personen genutzt werden können und zwei Saisons lang gültig sind.
Auf dem Gelände des Bikeparks gibt es auch einen Fahrrad- und Protektorenverleih, eine Werkstatt, einen Fahrradladen, ein Restaurant und einen Campingplatz. Es ist also alles da, was ein guter Bikepark haben sollte.
Quellen:
- mtbzone-bikepark.com/geisskopf/25years
- worldofmtb.de/mountainbike-unterwegs/bikeparks/deutschland/mtb-zone-bike-geisskopf/
Schreibe einen Kommentar